IT-Outsourcing Made by DATIS IT-Services – setzen Sie auf unser Know-how und profitieren Sie von maßgeschneiderten Services aus einer Hand

Lagern Unternehmen ihre Geschäftsprozesse, IT-Anwendungen oder ganze IT-Landschaften an externe Dienstleister aus, dann handelt es sich um klassisches IT-Outsourcing. Die Gründe, warum sich Unternehmen dafür entscheiden, Ihre IT-Anwendungen oder ihre gesamte IT-Landschaft in die Hände eines professionellen Full Managed IT-Service Providers zu legen sind mannigfaltig: Viele Unternehmen besitzen beispielsweise im Zuge des voranschreitenden Fachkräftemangels gar keine eigene IT-Abteilung mehr und lassen ihre Server und Datenbanken im Rahmen solider und strategischer Partnerschaften von professionellen IT-Dienstleistern entwickeln, verwalten und betreiben. Denn durch ein professionelles IT-Outsourcing in Kombination mit einem optimalen Servicemanagement sind Unternehmen in der Lage, die Qualität ihrer IT-Services durchgängig zu verbessern und gleichzeitig Kosten einzusparen, indem etwa kostspielige Investitionen in die eigene Hardware komplett entfallen. Sie erhalten durch das IT-Outsourcing über ihren Service-Provider in der Regel Zugang zu Know-how, Kompetenzen, Verfahren und Methoden, die sie inhouse nicht vorhalten können. Um all das kümmert sich der IT-Dienstleister und die Unternehmen konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen bei gleichzeitiger Ressourcenoptimierung. Das ist gerade in Zeiten volatiler, hartumkämpfter globaler Märkte von Vorteil.

In diesem Kontext sind die hohe Skalierbarkeit und flexible Anpassung an den tatsächlichen Bedarf von IT-Leistungen ein weiterer großer Vorteil des IT-Outsourcings. Kurzum: Das IT-Outsourcing nimmt mittlerweile einen großen Stellenwert ein. Mit diesen Erkenntnissen unterstützten Sie unsere IT-Experten eingehend von der Analyse über Projektierung und Projektmanagement sowie Transition bis hin zur Betriebs- und Optimierungsphase. In der Praxis bedeutet Sourcing meistens das Auslagern von IT-Leistungen, also Outsourcing im Sinne einer „Buy“-Variante – mit den hier dargelegten Vorteilen, ganz nach unserem Motto: Sie kümmern sich um Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um den Hygienefaktor Ihrer IT.

IT-Outsourcing: Fremdbezug oder doch lieber Eigenbetrieb

Einleitend haben wir also gute Argumente geliefert, die für die Auslagerung von IT-Leistungen sprechen. Sie können Ihnen eine wertvolle Unterstützung sein, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein IT-Outsourcing im Sinne der „Buy“-Variante zu verwirklichen. Um aber das Thema Sourcing objektiv zu beleuchten, muss auch die „Make“-Variante gesehen werden. Dabei spielt die Betrachtung eine Rolle, dass lediglich jene Bereiche an einen Service-Provider ausgelagert werden, die jener besser abwickelt als das eigene Unternehmen. Unternehmen haben durchaus auch gute Argumente für das Belassen von IT-Anwendungen in der internen IT oder das Zurückholen von vormals ausgelagerten IT-Leistungen, das sogenannte In-Sourcing.

Wie auch immer Sie sich entscheiden. Wir sind Ihr verlässlicher Partner und liefern Ihnen die für Sie maßgeschneiderte Lösung, auf Wunsch von einzelnen Managed-Services bis hin zu standardisierten IT-Outsourcing Services. Profitieren Sie stets vom Zugang zu den neuesten, marktbestimmenden Technologien. Unsere IT-Experten gehen dabei keinerlei Kompromisse ein – dessen können Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes sicher sein. Wir erfüllen alle gängigen Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen.

Unsere Dienstleistungen und Services sind durchgängig DSGVO-konform und nach der Norm ISO 27001 zertifiziert. Darüber hinaus erfüllen wir die NIS2-Richtlinie, besser bekannt als die neue Version der Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS). Damit bereiten wir Sie noch besser darauf vor, sich vor Cyberbedrohungen zu schützen und damit die gesamte Cyber-Infrastruktur EU sicherer und robuster zu machen. Für alle Unternehmen aus dem Finanzsektor schaffen wir mit der Umsetzung des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU ein verbindliches, umfassendes Framework für das Risikomanagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Setzen Sie auf unsere langjährige Expertise im IZT-Outsourcing und vertrauen Sie auf unsere Zuverlässigkeit und Service Level Agreements (SLAs), die wir für Sie mit persönlichen, sehr erfahrenden Service Managern auf Augenhöhe flankieren.

Als praktisches Unterstützungswerkzeug einer Make-or-Buy-Entscheidung gibt eine einfache 4-Feld-Matrix, auch als BCG-Matrix aus der Betriebswirtschaftslehre bekannt, Orientierung. Bestückt mit den entsprechenden Vorabfragen und einem Scoring ermöglicht die Matrix eine anschauliche grafische Darstellung.

Professionelles IT-Outsourcing – eine Frage der Wirtschaftlichkeit

Um auf die oft gestellte Frage der Wirtschaftlichkeit von IT-Outsourcing-Projekten einzugehen: Unternehmen sind gut beraten, zwei wesentliche Vorteile im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zu berücksichtigen. Ein großer Vorteil, den Unternehmen im Rahmen eines IT-Outsourcings haben, ist die Tatsache, dass sie über ihren Service-Provider in den Genuss modernster Technik kommen. In der Regel sprechen wir hier von Technologien, die ein kleines oder mittelgroßes Unternehmen kaum aus eigener Tasche finanzieren kann. Zum anderen lässt sich durch IT-Outsourcing eine wesentlich bessere Auslastung beim IT-Dienstleister als im eigenen Unternehmen erreichen – Stichwort Effizienzsteigerung und Skaleneffekte.

Mit unseren professionellen Full Services bekommen Sie alles aus einer Hand. Sie reduzieren Ihre Infrastrukturkosten und dies gleich mehrfach durch Skaleneffekte bei der Anschaffung von Hardware, Software bis hin zur Senkung der Energiekosten beim Betrieb Ihrer Ressourcen. All diese Faktoren haben wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit. Insofern beruht die Intention, bestimmte IT-Leistungen an einen spezialisierten IT-Dienstleister oder Provider wie DATIS IT-Services auszulagern, in der Regel auf folgenden Überlegungen:

 

  • Das Unternehmen senkt Kosten
  • Das Unternehmen erzielt eine höhere Qualität, da der IT-Dienstleister oder Provider Spezialist auf seinem Gebiet ist
  • Das Unternehmen gewinnt eine höhere Transparenz und Planbarkeit der Kosten durch klare Definition von Service Levels sowie transparente Preismodelle des Providers
  • Das Unternehmen wird agiler. Es ist in der Lage, benötigte Kapazitäten schneller und einfacher zu skalieren, indem diese ganz flexibel beim Provider bei Bedarf hinzu- oder weggenommen werden

Das IT-Outsourcing ist unser Metier. Dieses untermauern wir mit unserem langjährigen Know-how, einzigartigen Services, einer ausgewiesenen Technologiekompetenz und unserer persönlichen Beratung. Als zuverlässiger und professioneller Partner liefern wir Ihnen ein solides Fundament für alle gängigen Arten des Outsourcings. In folgenden Bereichen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite:

 

  • IT-Infrastruktur Outsourcing
  • Application Outsourcing
  • Managed Service Outsourcing
  • OnSite Services im Zentrum des Outsourcings aufgrund des Fachkräftemangels
  • Cloud Computing als eine neue Art des Outsourcings

Unterstützungswerkzeug und Tools erleichtern die Entscheidung für das IT-Outsourcing

Im Unterschied zur reinen Einkaufsentscheidung umfasst die Entscheidung, IT-Leistungen oder gar die gesamte IT-Landschaft auszulagern, einer gründlichen Analyse der Fremdvergabe von zuvor im Unternehmen selbst erstellten Leistungen. Will ein Unternehmen sein IT-Outsourcing strategisch ausrichten, besitzt eine solche Analyse auch immer eine gewisse Tragweite und Nachhaltigkeit: Rücken die Entscheider nämlich den strategischen Aspekt in den Vordergrund, so stellen sie auf das Erfolgspotenzial, nicht auf den unmittelbaren, kurzfristigen Erfolg ab. Auf diese Weise rückt die Wettbewerbsfähigkeit eines Geschäftsfeldes oder die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens insgesamt in den Mittelpunkt. Um exakt zu untersuchen, was, wie und in welchem Umfang ausgelagert werden soll, empfehlen unsere IT-Experten den Einsatz von bewährten Unterstützungstools und -methoden, die den Auswahlprozess effektiv und auch effizient begleiten.

Gerne beraten wir Sie dabei ausführlich, welche Tools und Methoden für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind. Die Optionen, die Sie hier auswählen können, sind unterschiedlicher Natur und recht umfassend:

Methoden

  • Due Diligence
  • Total Cost of Ownership (TCO) Analysis
  • Return on Investment (ROI) Analysis
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Benchmarking
  • Risk Assessment
  • Service Level Agreements (SLAs)
  • Transition Planning
  • Change Management
  • Regular Audits and Reviews
  • Collaborative Tools

Tools

  • SWOT-Analyse
  • RFP (Request for Proposal) Tools
  • Contract Management Software
  • Vendor Management Systems (VMS)
  • Performance Monitoring Tools
  • Project Management Tools
  • Financial Analysis Tools
  • Security and Compliance Tools

Der strukturierte Prozess des Carve Outs – Herzstück des IT-Outsourcings

Ein „Carve Out“ bezeichnet den Prozess, bei dem bestimmte IT-Funktionen oder -Abteilungen aus einem Unternehmen ausgegliedert und an einen externen Dienstleister übertragen werden. Dies geschieht oft im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen, Fusionen, Übernahmen oder strategischen Neuausrichtungen. Auslöser sind oftmals veränderte Marktbedingungen oder Konzentrationsbestrebungen von Unternehmen, die zur Abspaltung nicht mehr strategisch relevanter Geschäftsbereiche oder Unternehmensteilen führen. Im Rahmen des Carve Outs werden diese Bereiche „herausgeschnitten“ und rechtlich verselbständigt. Denn ein Verkauf sorgt immer auch für Liquidität. Im Rahmen eines Carve Outs stehen Unternehmen vor enormen organisatorischen und strukturellen Herausforderungen: Zahlreiche gemeinsam genutzte Ressourcen und Geschäftsprozesse sind eindeutig zu trennen. Und auch hier sind immer Make-or-Buy-Entscheidungen zu fällen. Wird die Organisation von Belegschaft, Fachabteilungen und IT in Eigenregie bevorzugt oder kann beides via Komplettservices bei spezialisierten Service-Providern ausgelagert werden? Die zu bewertenden und relevanten Aspekte sind immer die Kosten, Qualität, Zeit, Ressourcenverfügbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit, die Fokussierung auf Kernkompetenzen sowie die damit verknüpften Chancen und Risiken. Für einen erfolgreichen Carve Out ist es immer ratsam Experten ins Boot zu holen, die einen klaren Schnitt machen und neu strukturierte, reibungslose Prozesse aufsetzen und begleiten.

Auf der Basis unserer langjährigen Kompetenz, Zuverlässigkeit und ausgewiesenem Prozess-Know-how begleiten wir Sie sicher und kompetent durch den kompletten Carve Out-Prozess. Gemeinsam mit Ihnen bewältigen wir sämtliche Herausforderungen, die im Rahmen eines Carve Outs im IT-Outsourcing auftreten können:

  • Wir sorgen für ein umfassendes Übergangsmanagement: Der Prozess einer Ausgliederung kann komplex sein und erfordert ein sorgfältiges Management. Damit stellen wir sicher, dass es zu keinen Unterbrechungen im laufenden Betrieb kommt.
  • Unsere IT-Experten sorgen für eine lückenlose Daten- und Systemsicherheit: Bei der Übergabe Ihrer IT-Dienste in unsere Rechenzentren Made in Germany erfüllen wir strengste Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.
  • Beim Carve Out setzen wir auf Integration und Zusammenarbeit: Entscheiden Sie sich, bestimmte Unternehmensteile oder Bereiche an uns auszulagern, stellen wir eine gute Organisation und professionelle Koordination sicher. Nur so lassen sich reibungslose Abläufe realisieren.
  • Wir stellen Ihnen klare und fest definierte Vertrags- und Service-Level-Management zur Verfügung: Denn nur deren sorgfältige und geradlinige Ausgestaltung, das Management der Verträge sowie die Überwachung der vereinbarten Service Levels (SLAs) sind für uns entscheidende Erfolgsfaktoren unseres Outsourcing-Arrangements.

Insgesamt kann ein Carve Out im IT-Outsourcing eine strategische Maßnahme sein, um Effizienzgewinne zu realisieren und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, vorausgesetzt Sie planen ein solches Projekt sorgfältig und setzen diesen Schritt für Schritt professionell um.

Die Sourcing-Strategie – ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes IT-Outsourcing

Für jedes IT-Outsourcing-Projekt ist es unabdingbar, die passende Sourcing-Strategie zugrunde zu legen. Unsere IT-Profis stellen gemeinsam mit Ihnen den Sinn und Zweck sowie die Wirtschaftlichkeit Ihres Vorhabens auf den Prüfstand. Um der erforderlichen Agilität in global vernetzten Märkten gerecht zu werden, ist es heute entscheidend, skalierbare Geschäftsprozesse aufzubauen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Sourcingstrategie, die aufzeigt, ob die IT-Leistungen bei Ihnen inhouse oder besser von externen Partnern betrieben und erstellt werden sollen. Dabei starten wir immer mit der Erörterung von grundsätzlichen Fragen zum Sourcing, wie den Motiven für ein Outsourcing, den Chancen und Risiken, Make-or-Buy-Szenarien sowie einer ausführlichen Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Im nächsten Schritt ordnen wir ein, welche Sourcing-Arten in Ihrem Outsourcing-Projekt grundlegend infragekommen und ermitteln daraufhin die eigentliche Sourcing-Strategie. Hier differenzieren wir zwischen der Fertigungstiefe und legen so den Grad der Auslagerung fest und überprüfen die Anzahl beteiligter Provider – ermitteln also, ob es sich in Ihrem Unternehmen um ein Multi- oder Single-Sourcing handelt oder Mischmodelle vorherrschen. Schließlich legen wir gemeinsam den für Sie optimalen Standort der Leistungserbringung fest: Hier spielt beispielsweise die Frage, ob Sie mit einem Offshore-Projekt gut bedient sind oder mit Nearshoring besser fahren, eine entscheidende Rolle.

Halten wir fest: Im Rahmen der Ausgestaltung einer passenden Sourcing-Strategie gilt es zu fixieren, welche Bereiche In-Scope und Out-of-Scope sind, um klare Erwartungshaltungen und ein Fundament bis hin zur schlussendlichen Vertragsausgestaltung zu entwickeln. Klassischerweise werden die unterschiedlichen Prozesstypen in drei Säulen gegliedert:

  1. Wertschöpfende Prozesse, die oft sehr schwer outzusourcen sind, weil sie ein hohes Maß an Komplexität mit sich bringen.
  2. Standardisierte Prozesse
  3. sowie Commodities die sich beide sehr gut zu outsourcen eignen. Im Bereich der Commodities stellt sich erfahrungsgemäß oft die Frage, warum diese nicht längst ausgelagert sind, weil das in aller Regel durch Skaleneffekte günstiger ist.

Ist das Scoping erfolgt, erzeugen wir zusammen eine Sourcing-Governance. Eine solche zeigt auf, wie bestehende und auch laufende Sourcing-Projekte optimal mit Rollen und Verantwortlichkeiten zu besetzen sind. Abgeschlossen wird die Sourcing-Strategie oft mit einem praktischen Exkurs, der ausführlich aufzeigt, wie eine Ausschreibung idealerweise aufgesetzt werden sollte. Eine Checkliste, welche die wichtigsten Punkte festhält, rundet alles ab.

IT-Outsourcing bei Mergers & Acquisitions hat strategische Reichweite

Entschließt sich ein Unternehmen, einen Konkurrenten aufzukaufen oder mit einem Geschäftspartner zu fusionieren, kommen viele Veränderungen auf den Betrieb zu. Bei solchen Mergers & Acquisitions (M&A) stehen Unternehmen immer vor der Herausforderung, IT-Infrastrukturen, -Systeme und -Prozesse zu konsolidieren. Als zuverlässiger Partner auf Augenhöhe und der erforderlichen Kompetenz stehen wir Ihnen bei jedem Schritt einer Übernahme oder Fusion zur Seite. Ein externer Trusted Advisor kann hier hilfreiche Unterstützung bieten, falls Ihre eigenen Mitarbeiter die anfallenden Aufgaben nicht selbst erledigen können. Dem IT-Outsourcing kommt im Rahmen von M&A-Transaktionen eine strategische Rolle zu. Wichtige Aspekte und Überlegungen des IT-Outsourcings im Kontext von M&A sind:

 

  • Schnellere Integration
  • Kosteneffizienz
  • Fokus auf Kerngeschäft
  • Skalierbarkeit und Flexibilität
  • Risikominimierung

Wichtige Überlegungen und Best Practices in einem solchen Fall:

  • Due Diligence
  • Auswahl des richtigen Dienstleisters
  • Klar definierte Service Level Agreements (SLAs)
  • Datensicherheit und Compliance
  • Kommunikation und Koordination im Rahmen des Projektmanagements
  • Change Management
  • Detaillierte Übergangs- und Transformationspläne

IT-Outsourcing bietet gerade im M&A-Bereich erhebliche Vorteile. Voraussetzung dafür sind eine sorgfältige Planung und eine professionelle Ausführung. Ein gezieltes IT-Outsourcing trägt im Zuge von Übernahmen und Fusionen dazu bei, die IT-Integration zu beschleunigen, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Ein erfolgreiches IT-Outsourcing erfordert in diesem Kontext jedoch eine gründliche Vorbereitung, klare Kommunikation und enge Zusammenarbeit aller beteiligter Parteien. Mit unserer hohen Servicequalität, Expertise sowie transparenten Leistungen begleiten wir Sie kontinuierlich und persönlich durch Ihren M&A-Prozess – also: Sprechen Sie uns an!

Profitieren Sie von leistungsstarken Managed Services der DATIS IT-Services

Als Full-Managed-IT-Dienstleister aus Mannheim konzipieren wir für Sie maßgeschneiderte IT-Services – ganzheitlich, persönlich und langfristig. Unser Serviceversprechen erfüllt dabei höchste Ansprüche, sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen als auch Enterprise Kunden. Wir kümmern uns an sieben Tagen rund um die Uhr um Ihren Hygienefaktor IT, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dabei überlassen wir nichts dem Zufall: Wir setzen auf modernste Technologien namhafter Hersteller und unser Rechenzentrumsbetrieb Made in Mannheim ist durchgängig DSGVO-konform und nach ISO 27001, NIS2 und DORA zertifiziert. Dieser Ansatz, gepaart mit unserer langjährige Expertise bilden die Grundlage unseres leistungsstarken Portfolios. Unsere einzigartigen, maßgeschneiderten Outsourcing-Services befreien Ihr Unternehmen von zahlreichen Faktoren, die sowohl wertvolle Zeit und begrenzte Ressourcen binden. Mit unseren Managed-Services reagieren Sie umgehend auf Marktveränderungen und passen diese einfach und dynamisch an neue Rahmenbedingungen an.

Sie suchen eine dezidierte IT-Betriebsumgebung in der Metropolregion Rhein-Neckar oder auch darüber hinaus? Auch dann sind Sie bei uns goldrichtig. Wir konzipieren und betreiben Ihre Private Cloud nach Ihren Anforderungen und geben Ihnen ein verlässliches Reporting und eine transparente Abrechnung an die Hand. Ihre maßgeschneiderte Private Cloud stellen wir sicher und hochverfügbar auf unserer Shared Hardware-Umgebung für Sie zur Verfügung. Überhaupt spielen Datensicherheit und Cybersecurity von Natur aus eine ganz gewichtige Rolle: Von der Datensicherung und Wiederherstellung über das Monitoring bis hin zur Disaster-Recovery-Planung unterstützen wir Sie kompetent und zuverlässig. Unser Backup-Ökosystem erfüllt höchste Standards und wir setzen in diesem Umfeld führende Technologien des Marktführers Veeam ein – der Schutz Ihrer Daten hat bei uns System. IT-Sicherheit ist ein fester, unverrückbarer Bestandteil unseres Serviceversprechens und wird von uns als all umfassendes Ökosystem konzipiert. Unserem Motto „DATIS IT-Services delivers Security” bleiben wir in allen Belangen treu.

In der Rolle des Application Service Providers betreiben unsere IT-Experten auf Wunsch Ihre Software auf dedizierten Servern in unseren Rechenzentren und stellen Sie Ihnen über eine hoch performante Standleitung zur Verfügung. Greifen Sie jederzeit und weltweit mit Ihrer Hardware auf Ihre Software zu und fokussieren Sie sich so auf das Essentielle. Denn mit unserer Unterstützung nutzen Sie Ihre Software einfach, anstatt sich ausgiebig mit ihr beschäftigen zu müssen. Ganz gleich, ob es sich um Application Hosting, den Betrieb von Legacy-Systemen, ERP- oder SAP-Landschaften geht – unsere Managed Hosting Services sind sicher, stabil und zeichnen sich durch eine hohe Performance aus. Gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft, der PTA IT-Beratung, sind wir sogar in der Lage, den inhaltlichen Betriebssupport Ihrer SAP-Systeme abzudecken.

Nutzen Sie unsere Expertise und persönliche, proaktive Betreuung. Setzen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen bis hin zu standardisierten IT-Outsourcing Services – gewinnen Sie maximale Flexibilität durch schnelle, effiziente Leistungsanpassungen nach unserem bewährten Baukastensystem. In Sachen IT-Outsourcing sind wir Ihr Trusted Advisor machen dabei keine Kompromisse. Sprechen Sie uns an!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Maximilian Münch

Maximilian Münch

Business Development

  • LinkedIn

  • Xing