DATIS arbeitet im EDI Umfeld bereits seit fast 20 Jahren mit Seeburger Produkten. Seit Anfang 2013 sind wir offizieller Partner der Firma Seeburger. Im Laufe der langjähren Arbeit haben wir viele erfolgreiche Projekte durchgeführt. Bisherige Schwerpunkte sind die Branchen Spedition/Logistik, Automobilzulieferindustrie sowie das Versicherungswesen.
Electronic Data Interchange (EDI)

Überblick

Projekt- und Betriebsleistungen
DATIS übernimmt, je nach Kunden- und Projektanforderung, folgende Tätigkeiten in Projekten:
- Projektleitung
- Fachliche und technische Analyse der Anforderungen
- Erstellen der Konverter- und Workflow-Vorgaben
- Erstellung der Konverter (inkl. ggfs. benötigter Schnittstellen)
- Erstellung der Workflows
- Ersteinrichtung, Inbetriebnahme, Test, Go-Live und Dokumentation
Für den laufenden Betrieb ist DATIS in der Regel für folgende Tätigkeiten zuständig:
- Administration der EDI Serverumgebung (Betriebssystem, Seeburger Software)
- Fehleranalyse und -bereinigung im laufenden Betrieb
- 24/7 Bereitschaftsleistungen mit kurzen Reaktionszeiten
- Permanente Überwachung der System- und Prozessumgebung mittels PRTG (Monitoring-
Software), Seeburger-Tools und Eigenentwicklungen
Projektreferenzen (Auszug)
- Clearing-Center / HUB-Abwicklung für eine große internationale Spedition und deren Partner
- Anbindung der WMS Software PSI an diverse Kundensysteme
- Anbindung der WMS Software ILIAS an diverse Kundensysteme
- Anbindung der TMS Software EuroMistral® an diverse Kunden- und Partnersysteme
- Anbindung SAP an ca. 400 Zulieferer für einen großen deutschen Automobilkonzern
- JIT Abwicklung inkl. Notfallkonzept für einen weiteren große deutschen Automobilkonzern
- Erstellung einer Web-Oberfläche zur Statuserfassung und Freigabe an einen großen Chemiekonzern
Seeburger Case Study
Integration unterstützt die digitale
Transformation von Logistikunternehmen.
Konverter und Workflows
Im Bereich der Schnittstellen arbeiten wir neben den Standards (EDIFACT, VDA, ODETTE, SAP IDOC, ANSI.X12, FORTRAS, SA100 usw.) auch mit vielen individuellen Formaten, die uns als XML, CSV oder auch im Flatfile-Format zur Verfügung gestellt werden.
Für die Kommunikation mit den Partnern, also Kunden und Dienstleistern, stehen verschiedene Methoden standardmäßig zur Verfügung (FTP, SFTP, http/s, E-Mail, OFTP/ISDN, X.400/VAN, GXS, SAP RFC-Kopplung, Datenbank-Konnektoren usw.). Kommunikationsformen, die nicht im Standard erhalten sind, werden im Rahmen des Projekts realisiert (z. B. RTFS/x Kommunikation mit T-Systems).
Durch die Bereitstellung kundenübergreifend genutzter Dienste wie FTP, SFTP und http/s Server, können Kosteneinsparungen erzielt werden.
Sie wollen durch EDI Ihre Geschäftsprozesse beschleunigen?
Vereinbaren Sie mit uns ein kostenloses Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie Sie durch EDI Kosten einsparen können.