Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Besucher unserer Webseiten und sie gilt nur für Inhalte unserer eigenen Webseiten. Sie können sie jederzeit über den Link „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite einsehen und gerne auch ausdrucken. Bitte beachten Sie hierbei, dass Ausdrucke nur eine Momentaufnahme darstellen. Bei einem späteren Besuch unserer Webseiten kann sich die Datenschutzerklärung geändert haben.
Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Der Betrieb unserer Webserver für die Veröffentlichung der Inhalte unserer Webseiten erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Wir werden hier eventuell erhobene personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für diesen Webauftritt ist Dennis Haßlöcher
DATIS IT-Services GmbH
Weberstraße 2
68165 Mannheim
Telefon: 0621 / 72 703-0
E-Mail: info@datis.de
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Weberstraße 2
D-68165 Mannheim
E-Mail: datenschutz@datis.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, folgen Sie bitte den Hinweisen auf dieser Seite: https://www.datis.de/karriere/. Hierbei werden Sie auf unser Bewerbungsportal geleitet und verlassen diese Webseiten. Eine Bewerbung auf anderem Wege, z.B. per E-Mail oder Kontaktformular auf diesen Webseiten, können wir nicht bearbeiten, da wir hier nicht in der Lage sind, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten. Wir bitten Sie deshalb, davon abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Daten bei Kontaktaufnahme
Sie können über ein Kontaktformular auf diesen Webseiten eine Nachricht an DATIS schicken. Hierzu sollen Sie folgende Mindestangaben von sich machen: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Diese Daten werden von uns zwecks Rückmeldung verarbeitet. Falls Sie dies nicht möchten, verwenden Sie bitte die alternativ angebotenen Wege der Kontaktaufnahme per direkter E-Mail, per Fax oder per Telefon. Entsprechende Angaben finden Sie direkt über dem Kontaktformular.
etracker Analytics
Dies ist ein Webanalysedienst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die Daten werden ausschließlich für Zwecke in Zusammenhang mit unserer Webseite verwendet, nicht an Dritte weitergeleitet oder Dritten zugänglich gemacht. Folgende Dienste werden hierfür in unserem Auftrag eingesetzt:
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
- Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite
Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers
- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 90 Tage
Verarbeitete Daten
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Ort der Verarbeitung
Deutschland, Europäische Union
Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte
- Nein
Transfer in Drittländer
- Nein
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Dauer der Datenspeicherung
Bei der Verwendung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten dies sind ist aus dem Kontaktformular selbst ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme mit Ihnen und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden die Daten gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die Speicherung existiert.
Betroffenenrechte: Wie können Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns eingreifen?
Eines der Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und transparent zu machen. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie sie uns bereits überlassen haben. Diese Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.
Wenn Sie sich im Zusammenhang mit diesen Rechten an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt auf (siehe weiter oben). Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens aber innerhalb eines Monats zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer diesbezüglichen Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Recht auf Auskunft, Änderung und Löschung
Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten.
Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offenkundig unbegründet oder exzessiv“. Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen bei uns anfordern, können wir Ihnen angemessene Verwaltungskosten, sofern rechtlich zulässig, in Rechnung stellen.
Wenn wir einer gültigen Aufforderung zur Löschung von Daten nachkommen, werden wir alle zumutbaren bzw. durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.
Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Widerspruchsrecht
Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun: (i) unsere berechtigten Interessen, (ii) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können, (iii) damit wir Ihnen Direktwerbematerialien zusenden können und (iv) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.
Die oben genannten Kategorien „berechtigte Interessen“ und „Direktwerbung“ sind die Kategorien, die am ehesten auf die Besucher unserer Website zutreffen. Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil wir es für Ihre berechtigten Interessen als notwendig erachten, stellen wir die entsprechenden Aktivitäten aufgrund Ihres Einspruchs ein, es sei denn:
- wir können nachweisen, dass uns vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder
- wir verarbeiten Ihre Daten, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen
Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis: (i) eine der unten aufgeführten Bedingungen ausgeräumt wurde, (ii) Sie Ihre Einwilligung erteilen oder (iii) die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.
Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
- Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, bestreiten. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingeschränkt, bis die Richtigkeit der Daten überprüft wurde.
- Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Sinne unserer berechtigten Interessen widersprechen. In diesem Fall können Sie verlangen, dass die Daten eingeschränkt werden, während wir unsere Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie es jedoch bevorzugen, die Verarbeitung durch uns einzuschränken, anstatt die Daten löschen zu lassen.
- Wenn keine Notwendigkeit mehr besteht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiteten, Sie die Daten jedoch benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Das bedeutet im Endeffekt, dass Sie die ihre Daten bei DATIS zu einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Alternativ können wir die Daten direkt für Sie übertragen, wenn Sie uns mit den hierfür notwendigen Informationen versorgen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für personenbezogene Daten, die wir automatisch (d. h. ohne menschliches Eingreifen) verarbeiten, für personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und für personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zwecks Erfüllung eines Vertrags verarbeiten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Einzelheiten dazu, wie Sie sie kontaktieren können, finden Sie hier.
Aktualisierungen und Änderungen
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Stand: 18.05.2018