DATIS betreibt ERP-Suite Vemas.NET sicher und hochverfügbar in der Private Cloud

Im Zeichen hybrider Arbeitswelten bietet die scholz.msconsulting GmbH aus Krefeld, Hersteller und Eigentümer der ERP-Lösung Vemas.NET, seinen Kunden die eigens entwickelte ERP-Suite auch im Cloud-Modell an. Vemas.NET wurde speziell für Projektdienstleister entwickelt. Für den sicheren und hochverfügbaren Betrieb von Vemas.CLOUD, so der Name der Cloud-Variante aus dem Hause der Softwareschmiede, zeichnet die DATIS IT Services GmbH mit ihren Rechenzentren im Rhein-Neckar-Raum verantwortlich.

Anwenderunternehmen greifen nun via Private Cloud auf die Vemas.CLOUD zu und profitieren von einer hochskalierbaren IT-Lösung, die sämtliche Compliance-Richtlinien erfüllt, nach höchsten Sicherheitsstandards betrieben wird, rund um die Uhr zur Verfügung steht und sich durch ein transparentes Abrechnungsmodell für Lizenzen, Wartung und Hosting auszeichnet.

Hersteller scholz.msconsulting nutzt Hosting Services Made in Germany

Damit sich Unternehmen wieder voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, sind sofort nutzbare Cloud-Lösungen und Pay-per-Use-Abrechnungsmodelle, die sich flexibel je nach Nutzungsumfang skalieren lassen, eine vielversprechende Alternative zu lokal betriebenen IT-Landschaften.

Die Auslagerung der IT muss allerdings mit einem professionellen Cloud-Partner einhergehen, der für einen sicheren und hochverfügbaren Betrieb sorgt. Das war den Verantwortlichen des Krefelder Softwareherstellers scholz.msconsulting GmbH klar, als diese Vemas.NET als Cloud-ERP zur Verfügung stellten.

Vemas.NET ist die webbasierte CRM- und ERP-Lösung, mit der Anwenderunternehmen alle Prozesse ihres Software- und Beratungsunternehmens in einer Integrationslösung verwalten können. Für den sicheren Betrieb und die Bereitstellung der Hosts und virtuellen Systeme für Vemas.CLOUD arbeitet die scholz.msconsulting GmbH nun seit dem Sommer 2022 mit den Rechenzentrums-Experten der DATIS zusammen.

Am Mannheimer Flughafen sprang der Funke über

Den Anfang der vertrauensvollen Zusammenarbeit legte eine Bannerwerbung der DATIS am Mannheimer Flughafen. „Das Werbeplakat hat mich angesprochen und da wir zu dieser Zeit mit unserem bisherigen Hoster aufgrund unzureichender Reaktionszeiten im Servicebereich unzufrieden waren, habe ich kurzerhand zum Telefonhörer gegriffen“, erklärt Frank Stefan Scholz die Anbahnung der neuen Partnerschaft.

Gemeinsam loteten beide Unternehmen die Rahmenbedingungen aus und die IT-Experten der DATIS haben die Eckpunkte für einen sicheren Betrieb von Vemas.CLOUD in einem hochmodernen, redundanten Rechenzentrum in ein Angebot gegossen, welches sie der scholz.msconsulting GmbH vorlegten. Bestandteil der Offerte war auch ein transparentes, klar aufgeschlüsseltes Abrechnungsmodell, da die Anwenderunternehmen ja auch nur jene Leistungen bezahlen sollen, die sie auch wirklich beanspruchen.

Hohe Anforderungen an einen zuverlässigen IT-Betrieb

Den Leistungskatalog, den DATIS den Verantwortlichen bei der scholz.msconsulting GmbH an die Hand gaben, überzeugte. Denn um die größtmögliche Qualität und Sicherheit sicherzustellen, sind die Rechenzentren der DATIS gemäß der internationalen Norm ISO IEC 27001 durch den TÜV Rheinland zertifiziert.

Den sicheren und hochverfügbaren Betrieb von Vemas.Cloud stellt DATIS im Rechenzentrum in Mannheim und in einem Collocation-Rechenzentrum in Mutterstadt sicher. Und nicht zuletzt war es für scholz.msconsulting auch entscheidend einen Cloud-Partner zu finden, der Hosting-Services „Made in Germany“ bietet.

Umfangreiche Test legten den Grundstein für die Zusammenarbeit

Bevor es allerdings zur Unterzeichnung des Vertrages kam, unterzogen die IT-Berater der scholz.msconsulting GmbH den Service-Desk der DATIS einem umfangreichen Test. Die Krefelder Softwerker durchliefen zahlreiche Support- und Serviceanfragen und prüften so, wie leistungsfähig und schnell die Service-Tickets vom Helpdesk der DATIS bearbeitet wurden und wie effizient hinterlegte Workflows bei der Lösung einzelner Aufgaben ineinandergreifen. „Wir wollten von unserem neuen Cloud-Partner nicht nur erstklassige und sichere Technik beziehen, sondern auch erstklassigen Service und feste Ansprechpartner.

Und beides bekommen wir von der DATIS“, so Geschäftsführer Frank Stefan Scholz. Der Clou bei dieser Angelegenheit: Das Projektteam hat innerhalb kürzester Zeit ein freies Onboarding aller verfügbaren Hosts und virtuellen Systeme vom alten Hoster zunächst in die Shared-Umgebung von DATIS vollzogen.

Die Tests konnten also beinahe unter realen Bedingungen erfolgen. „Diese Umstellung haben die Projektverantwortlichen bei DATIS in Rekordzeit gestemmt, das war schon beeindruckend“, bewertet Frank Stefan Scholz den Hosting-Service der DATIS.

Vemas.CLOUD-Kunden sind im DATIS-Rechenzentrum bestens aufgehoben

Mit erfolgreichem Ausgang der Testphase laufen seither alle Vemas.CLOUD-Systeme der Anwender stabil in der Private Cloud auf dezidierten Hosts im DATIS-Rechenzentrum und werden von einem erstklassigen Service und festen Ansprechpartnern flankiert. Und die Hosting-Services der DATIS gehen jedes Wachstum mit. Denn die Private-Cloud-Lösung mit redundanter, hochverfügbarer Datenhaltung ist skalierbar und so dimensioniert, dass das strukturelle Wachstum der Anwenderunterunternehmen der ERP-Lösung Vemas.NET jederzeit abgedeckt ist. Wechselt ein Vemas-Bestandskunde vom lokalen Systembetrieb in die Vemas.CLOUD, sind dessen IT-Systeme seitens DATIS im Handumdrehen für den sicheren Betrieb in der Private Cloud konfiguriert.

Überhaupt ist der ERP-Betrieb in der Cloud eine feine Sache: Die Anwenderunternehmen vermeiden damit hohe Investitionen in eine eigene IT-Infrastruktur, lagern sämtliche Basis-Tätigkeiten wie eine durchgängige Administration der IT-Systeme an einen professionellen Cloud-Partner aus und müssen sich vor dem Hintergrund steigender Cyberattacken auch keine Sorgen mehr um die Sicherheit und den Schutz unternehmenskritischer Daten und IT-Systeme machen.

Denn auch dafür sorgt ein professioneller Hoster wie DATIS mit seinem zertifizierten Rechenzentrumsbetrieb und seinen Hosting-Services „Made in Germany“.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Maximilian Münch

Maximilian Münch

Business Development

  • LinkedIn

  • Xing