Wie sicher sind Ihre Daten wirklich?
Als IT-Verantwortlicher werden Sie die Sorge um die Datensicherung vermutlich kennen: „Wie kann ich einem Datenverlust vorbeugen und dadurch schwere Schäden von der IT abwenden?“ Sie werden auch sicherlich wissen, wie schnell wichtige Daten –etwa durch menschliches Versagen- verloren gehen können. Und Sie haben vermutlich auch schon einen Weg gefunden, um Ihre IT-Infrastruktur zu sichern –und damit einen großen Schritt in Richtung Sicherheit gemacht. Wenn Sie bereits über eine Online Backup Lösung verfügen: Herzlichen Glückwunsch! Falls nicht, lohnt es sich, die Frage zu stellen: Wie sicher ist eine „hausgemachte“ Backup-Lösung eigentlich wirklich?

Auch wenn Sie bereits eine Backup-Lösung haben, bedeutet das noch lange nicht, dass Ihre IT tatsächlich vor einem Datenverlust geschützt ist. Denn die meisten Unternehmen sorgen zwar für ein Backup, überprüfen und optimieren aber dann die Prozesse nicht – und verlieren im Ernstfall möglicherweise alle Daten.
Dass der Backup für die meisten Unternehmen nicht im Vordergrund steht ist zu einem gewissen Grad verständlich – schließlich gehört das Thema Backup sicherlich nicht zu den spannendsten Aufgaben einer IT-Abteilung. Doch ohne eine gründliche Prüfung seiner Backup-Strategie und –Prozesse setzt man die IT und das Unternehmen großen Gefahren aus: Tritt ein schwerer Datenverlust ein, ist Im günstigsten Fall „nur“ der Job des IT-Verantwortlichen bedroht – im schlimmsten Fall aber die Existenz des gesamten Unternehmens.
Ein Datenverlust ist also im höchsten Maße gefährlich und kann heutzutage weder gegenüber dem Vorgesetzten noch dem Kunden gerechtfertigt werden – und auch nicht gegenüber dem Gesetzgeber. Schließlich ist jedes Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz der Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust zu ergreifen und muss hierfür über ein hieb- und stichfestes Datensicherungskonzept verfügen. Dazu gehört auch, seine Backup-Prozesse zu hundert Prozent im Griff zu haben. Versagt im Zweifelsfall die Backup-Lösung und geraten Daten aufgrund eines unprofessionellen Konzepts in unbefugte Hände, sind die Strafen empfindlich. Für Unternehmen können dabei Bußgelder bis zu 300.000 Euro verhängt werden und auch Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche durch die Geschädigten können erfolgen.
Glücklicherweise nicht. Wie eine Studie des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus dem Jahr 2013 gezeigt hat, gibt es auch für Unternehmen dieser Größenordnungen eine Lösung: Online bzw. Cloud Backup. Dabei werden Ihre Daten auf einer virtuellen Maschine gesichert, sodass auch mittelständische Unternehmen alle Gefahren eines Datenverlustes sicher und zuverlässig vermeiden und sich zugleich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir als DATIS sind zertifizierter Partner von NetApp und bieten Ihnen die Möglichkeit eines umfassenden, professionellen und kostengünstigen Online Backup, das auf speziell auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen ausgerichtet ist. Damit steht Ihnen auch als kleines oder mittelständisches Unternehmen eine Lösung zur Verfügung, die ansonsten nur Groß-Unternehmen haben und es Ihnen ermöglicht, allen Ursachen eines Datenverlustes sicher und absolut zuverlässig vorzubeugen.
Die fünf wichtigsten Ursachen für Datenverluste
Ein gut funktionierendes Backup ist die wichtigste Garantie, dass Ihre IT weiterhin reibungslos zuverlässig funktionieren wird. Schließlich kann ein Datenverlust zu erheblichen Problemen für alle Bereiche Ihres Business führen. Und Ursachen für Datenverluste gibt es in sehr großer Zahl. Die fünf wichtigsten davon sind folgende:
Sollten Sie sich dafür entscheiden, diesen Gefahren ein für allemal ein Ende zu setzen, stehen wir von der DATIS Ihnen gerne als Dienstleister zur Verfügung. Als Service-Rechenzentrum mit langjähriger Expertise im Backup-Services-Bereich und in Zusammenarbeit mit NetApp können wir Sie durch ein professionelles und sicheres Angebot rundum vor den genannten Gefahren schützen und Ihnen die unnötigen Sorgen abnehmen, sodass Sie sich in Ruhe auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
